- Hauswasserwerke / Hauswasserautomaten können Haus und Garten mit kostenlosem Wasser aus dem Brunnen oder aus einer Zisterne versorgen.
- Das Wesentliche an einem Hauswasserwerk ist der automatische Betrieb. Daher wird für ein Hauswasserwerk auch oft die Bezeichnung Hauswasserautomat verwendet. Der sogenannte Druckschalter unterbricht die Stromversorgung für den Motor, sobald der zuvor eingestellt Druck im Kessel erreicht ist. Der Motor ist direkt an das Pumpengehäuse angeflanscht und Motor- und Pumpenwelle bestehen aus einem Stück. Diese Einheit ist dann mit dem Pumpenfuß auf dem Druckkessel direkt befestigt. So entsteht eine kompakte, tragbare Einheit, die aber auch am Boden fest verankert werden kann.
- Die Hauptbestandteile sind die Pumpe, der Motor mit 230 Volt und der Druckkessel. Ein Druckkessel sorgt für gleichmäßig anhaltenden Druck und reduziert gleichzeitig den Schalttakt der Pumpe, wodurch Motor und Material geschont wird. Für Entnahmestellen die relativ selten beansprucht werden, zum Beispiel ein Jagdhaus welches nur in der Saison genutzt wird, werden auch Automaten ohne Druckkessel eingesetzt. Die Pumpe springt dann, sobald Wasser aus dem Hahn entnommen wird, sofort an.
- Kreiselpumpen waren von jeher in ihrer Gesamtleistung den Kolbenpumpen weit überlegen. Die Leistung kann jedoch nur bei höchster Präzision und Passgenauigkeit von Laufrad, Gehäuse und Lagern erreicht werden. Der Aufwand und die Herstellungskosten standen früher in keinem Verhältnis zum Nutzen, außer für die gewerbliche Nutzung. Durch den Einsatz moderner computergesteuerter Hochleistungs- Vollautomaten, können Kreiselpumpen heute mit höchster Präzision in Massen hergestellt werden.
Vom Brunnen bis zum modernen Hauswasserwerk
In unserer Zeit gehört es zu den vielen Selbstverständlichkeiten, dass gutes Trinkwasser in Küche und Bad jederzeit und in ausreichender Menge aus dem örtlichen Leitungsnetz zu Verfügung steht. Jedoch bis vor nicht einmal 50 Jahren war dies in kleineren Gemeinden und auf dem „flachen Land“ ganz und gar nicht üblich. Zwar gehörte seit Einzug der Elektrizität der Ziehbrunnen oder die Handpumpe der Geschichte an, dennoch war jeder Haushalt und jeder Betrieb und jedes Gehöft auf eine eigene Wasserversorgung und Aufbereitung angewiesen. Die ersten Hauswasserwerke bestanden in der Regel aus einer elektrisch betriebenen Kolbenpumpe und einem separaten Druckkessel, der je nach Bedarf zwischen 100 und 1000 Liter Fassungsvermögen besaß.
Da jedoch auch noch heute nicht jeder Winkel unseres Landes an die weitverzweigten Leitungsnetze abgeschlossen werden konnte, sind in weit abgelegenen Dörfern, Einzelgehöften oder Wochenendhäusern eigene Hauswasserwerke nach wie vor unverzichtbar. Aber auch als zusätzliche Wasserversorgung für Gartenbewässerung usw. werden Hauswasserwerke heute gern eingesetzt. Die guten alten Kolbenpumpen haben jedoch, auch wenn sie hier und da noch in Betrieb sind, inzwischen ausgedient und an deren Stelle sind moderne kompakte Einheiten mit Kreiselpumpen getreten.
Eine kurze Funktionsbeschreibung der Pumpe
Der Druck einer Kreiselpumpe einerseits und die Saugleistung andererseits, entstehen durch Fliehkräfte, die vom sogenannten Laufrad erzeugt werden. Dies ist wiederum zum einen von der Drehgeschwindigkeit und Kraft des Motors abhängig und zum anderen von der Präzision der metallischen und weitgehend berührungsfreien Abdichtung zwischen Laufrad und Pumpengehäuse. Durch Ungenauigkeiten entstehen direkte Verbindungen zwischen Saug- und Druckteil der Pumpe, wodurch die Leistung erheblich gemindert oder gar verhindert wird. Daran kann auch eine höhere Motorleistung nur geringfügig etwas ändert. Es gibt auch Pumpen mit zwei hintereinander geschalteten Laufrädern. Über ein äußeres statisches „Leitrad“ wird das Wasser mit dem Druck der ersten Stufe in das zweite Laufrad gedrückt. Das erhöht die Leistung nahezu um das doppelte. So können zum Beispiel Höhen von 20 Metern überbrückt werden, ohne dass der Druck am Wasserhahn nachlässt.
Die Saugleistung bleibt immer bei maximal 9 Metern. Dieser Umstand ist den Gesetzen der Physik geschuldet. Die Wassermenge ergibt sich hingegen aus der Drehzahl, dem erzeugten Druck und dem Volumen der Pumpe. Um den Druck zu steigern kann auch, nach Überwindung eines bestimmten Höhenunterschieds, eine zweite Pumpe als sogenannte Drucksteigerungspumpe nachgeschaltet werden.
Das Hauswasserwerk und seine Funktion
Sobald also die Pumpe in Betrieb gesetzt wurde, drückt sie Wasser in den Druckkessel, wobei die Luft im Kessel zusammengepresst wird. Nach Erreichen des zuvor eingestellten Drucks, zum Beispiel 5 Bar, schaltet der Druckschalter die Pumpe ab. Wenn die Luft den Wasservorrat, bei Entnahme, bis auf drei Bar herausgedrückt hat – je nach Einstellung – schaltet die Pumpe sich automatisch wieder ein. Mit Hilfe einer Handluftpumpe kann für das Luftpolster ein Vordruck von einem halben bis einem ganzen Bar erzeugt werden. Dadurch wird ein längerer und gleichmäßiger Druck sowie Zeitabstand des Pumpintervalls erreicht.
Vor dem ersten Start muss die Pumpe mit Wasser gefüllt werden. Die kontaktfreien Gleitringdichtungen würden sonst immer noch genügend Luft durchlassen, um ein Ansaugen des viel tiefer liegenden Wasserstandes im Brunnen zu verhindern. Damit das Wasser aus der Saugleitung, bei Pumpenstillstand nicht in den Brunnen zurück laufen kann, wird ein Rückschlagventil gesetzt. Rückschlagventile lassen Flüssigkeiten nur in eine Richtung passieren. So behält die Pumpe ihre Füllung bei und ist immer einsatzbereit. Ein gleiches Ventil befindet sich in der Druckleitung, um den Rückfluss aus dem Druckkessel zu verhindern.
Für den völlig unbeaufsichtigten Einsatz wurden inzwischen auch sogenannte Selbstansauger entwickelt. Hier werden schließende Kontaktgleitringe aus einem speziellen Kunststoffgemisch verwendet, die einem kurzzeitigen Trockenlauf für den Ansaugmoment standhalten. Kolbenpumpen sind übrigens aufgrund ihrer weichen Kolbenmanschetten aus Kunststoff immer selbstansaugend.
Gardena Hauswasserautomat 4000/5E
Gardena Hauswasserautomat im Test
Keine Produkte für "B00OB7QQS8" gefunden.
Material, Ausrüstung, Leistung
Pumpengehäuse können aus Stahl oder nichtrostendem Edelstahl gefertigt sein. Edelstahl ist in feuchten und aggressiven Luftverhältnissen, wie zum Beispiel am Meer, sehr zu empfehlen. Auch die Verbindungsleitung zwischen Pumpe und Druckkessel sowie die Verbindungselemente wie Verschraubungen, Flansche und Rückschlagventile bestehen aus nichtrostendem Material wie Edelstahl oder Messing. Motor und Druckkessel hingegen werden in pulverbeschichteter Stahlausführung angeboten. Pulverbeschichtungen sind kratzfest und sehr widerstandsfähig, wie es zum Beispiel von Fahrrädern bekannt ist. Einzelne Hersteller bieten jedoch auch Druckkessel aus Edelstahl an. So ein komplettes Edelstahlensemble macht natürlich was her und ist zudem unverwüstlich.
Neben den hier schon genannten Teilen ist ein Hauswasserwerk zur Kontrolle mit einem Druckanzeiger, dem sogenannten Manometer ausgerüstet. Zwar wird der Druck automatisch geregelt, dennoch schützt ein Überlastungsschalter die Anlage zusätzlich vor größeren Schaden.
Leistung verschiedener Ausführungen
Es gibt bei Hauswasserwerken erhebliche Unterschiede in den Leistungsbereichen. Die Ansprüche steigen mit den Anforderungen hinsichtlich des Höhenunterschieds und der Wassermenge pro Stunde, was sich wiederum in der Leistungsaufnahme niederschlägt. Dafür kann eine Auswahl zwischen Pumpen mit 600 Watt bis hin zu 1300 Watt getroffen werden. Genaue Leistungsangaben sind in den Beschreibungen der Anlagen zu entnehmen. Hier jedoch ein kurzer Überblick, der den Unterschied vom kleinsten und dem größten Hauswasserwerk zeigt.
- Eine 600 Watt Pumpe fördert mit 3,5 bar 2,800 Liter pro Stunde.
- Eine 1300 Watt Pumpe fördert mit 5,5 Bar 6000 Liter pro Stunde.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Druck am Wasserhahn immer zwischen 3 und 4 Bar stehen sollte. Eine Pumpe mit 3,5 Bar Druckleistung könnte in dem Fall lediglich noch 5 Meter zusätzlichen Höhenunterschied überbrücken. Was aber für den zweiten Stock, wenn die Pumpe im Keller steht, nicht mehr reichen würde. Eine 1300 Watt Anlage würde hingegen vom Keller noch bis im sechsten Stock für ordentlichen Druck sorgen. In den unteren Stockwerken müssen dann jeweils Druckminderer die Regulierung übernehmen.
Zusatzausrüstung, Filter und Wasserenthärter Standardgemäß besitzen die Pumpen an der Saugseite einen integrierten Filter um schädliche Kleinpartikel fernzuhalten. Bei Brunnenbetrieb sollte eine einmalige Reinigung im Jahr reichen. Bei Entnahme aus öffentlichen Gewässern ist die Vorschaltung eines zusätzlichen Filters zu empfehlen. Immer nach dem Grundsatz – besser ein verstopfter Filter als eine zerstörte Pumpe.
Besonders bei Brunnenbetrieb ist die Härte des Wassers oft ein Problem. In dem Fall sorgen Wasserenthärtungsanlagen für Abhilfe. Die Härte kann nach Belieben eingestellt werden. Der Mittelwert liegt bei Härtegrad 7. Diese Anlagen arbeiten ebenfalls vollautomatisch. Nur das Spezialsalz muss alle halbe Jahr mal gewechselt werden.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Bevor die Entscheidung für eine Bestimmte Ausführung eines Hauswasserwerks getroffen wird, müssen zuvor einige wesentliche Punkte geklärt sein:
- Zunächst muss der Wasserbedarf und die Förderhöhe ermittelt werden, denn danach
richtet sich der Druck und das Fördervolumen der Pumpe. - Ist das Wasserwerk unter Aufsicht oder ist es sich weitgehend selbst
überlassen? Im letzteren Fall ist eine selbstansaugende Ausführung von
Vorteil. - Bei Brunnenentnahme genügt der integrierte Filter in der Anlage, für
öffentliches Gewässer wird ein Zusatzfilter benötigt. - Hauswasserwerke die zusätzliche zur Netzversorgung oder
für selten genutzte Entnahmestellen genutzt werden, ist eine Ausführung ohne
Druckkessel in der Regel ausreichend. - Lackierte Ausführungen sind für trockene geheizte Räume ausreichend, sonst ist
eine Edelstahlausführung die bessere Wahl. Dies gilt besonders für aggressive
Umgebungsluft oder wenn auf ein effektvolles Erscheinungsbild wert gelegt wird. - Die Wasserhärte kann besonders bei Brunnenbetrieb in Problem sein. Der Zukauf
einer Wasserenthärtungsanlage schafft hier Abhilfe. - Einsatz für Garten oder für Trinkwasser?
- Wenn die Anlage in unmittelbarer Wohnungsnähe arbeiten soll, muss eine Pumpe mit
geringem Geräuschpegel gewählt werden.
In manchen Fällen ist natürlich ein Kompromiss nicht zu vermeiden, jedoch gibt es in der Regel für jeden Einsatz das ideale Hauswasserwerk.
Vorteile und Nachteile
Vorteile vom Hauswasserwerk sowie Nachteile vom Hauswasserwerk.
- Unabhängigkeit vom Leitungsnetz
- Erheblich geringere Wasserkosten
- Kaum Mehrkosten durch erhöhten Verbrauch
- Zusätzliche günstige Wasserquelle neben der Netzleitung
- Oft bessere Qualität wie das Wasser aus dem Netz
- Eine große Auswahl zwischen unterschiedlichen Ausführungen und Leistungen.
- Eigenverantwortung bei Kontrolle, Wartung und Instandhaltung.
- Keine Wasserversorgung bei Pumpenausfall
- Abhängigkeit vom Stromnetz
- Kein Wasser bei Stromausfall
- Pumpengeräusche wenn die Anlage unmittelbar in Wohnungsnähe arbeitet
Hilfreiche Informationen
Nützliche Informationen mit Links
- Wer Interesse an weitere Information zu Eigenwasserversorgungsanlage hat, kann sich den Artikel bei Wikipedia – Eigenwasserversorgungsanlage durchlesen.
- Hier ein lesenswerter Artikel über Hauswasserwerke – Wie funktioniert ein Hauswasserwerk? – Wissenswertes.
- Einen weiteren interessanten Eintrag über Hauswasserwerke finden sie hier – Hauswasserwerke – Tipps für den Kauf.
Die besten Hauswasserwerke im Vergleich
Folgende beliebte Hauswasserwerke stehen im Test und Vergleich:
Keine Produkte für "Hauswasserwerk" gefunden.
Fazit – Hauswasserwerk Test und Vergleich – Tipps und Informationen
Hauswasserwerke sind natürlich dort wo kein Versorgungsnetz zu Verfügung steht, durch nichts anderes zu ersetzen. Für jede Problemstellung gibt es das richtige Wasserwerk. Dem Kauf sollten daher möglichst genaue Informationen zum Thema vorausgehen, wobei die örtlichen Umstände in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden müssen. Dazu möchte diese Zusammenfassung des Themas einen Betrag leisten.
Vielen Dank: dieser Fachartikel wurde zum Größten Teil von Maschinenbaumeister – Pumpenbau, Richard B. Korte verfasst.