Werkstattwagen 1121Teile fahrbar 7Schubladen Werkzeugwagen Rollwagen
Werkstattwagen 1121Teile fahrbar 7Schubladen Werkzeugwagen Rollwagen
  • Gewicht bestückt ca. 78 kg
  • Belastbarkeit: obere Schubladen max. 25 kg, mittlere Schubladen max. 25 kg, untere Schublade max. 35 kg
  • kann nicht auf Flächen mit mehr als 5° Neigung stehen
3 Bewertungen
559,00 EUR Angebot ansehen
Meister Werkstattwagen 688 x 458 x 939 mm
Meister Werkstattwagen 688 x 458 x 939 mm
  • 4 Rollen, davon 2 lenkbar und mit Feststellbremse
  • integrierte Auszugssperre
  • Arbeitsfläche mit Kleinteilefächern
21 Bewertungen
289,00 EUR Angebot ansehen
Werkstattwagen Test - Top 7 Übersicht
Modell

Werkstattwagen 1121Teile fahrbar 7Schubladen Werkzeugwagen Rollwagen

Küpper Werkzeugwagen

Mannesmann 321-teiliger Werkstattwagen komplett befüllt mit Werkzeugen in

HAZET Werkstattwagen 177-6

HAZET Werkstattwagen mit Sortiment 178-6

Meister Werkstattwagen 688 x 458 x 939 mm

Einhell Werkstattwagen BT-TW 150

HerstellerBenson ToolsKüpperBrüder MannesmannHAZET-WERKHazetMeisterEinhell
Preis559,00 EUR299,95 EUR729,00 EUR
1.410,00 EUR
485,35 EUR
712,81 EUR
599,00 EUR
1,31 EUR
289,00 EUR
289,00 EUR
225,93 EUR
249,95 EUR
Vergleichsergebnis
[Link zu Amazon]
91,9 %gut
91,9 %gut
91,4 %gut
88,9 %gut
88,1 %gut
86,8 %gut
85,2 %gut
AuszeichnungVergleichssieger-----Preis-Leistungssieger
Amazon Prime
Details
  • kann nicht auf Flächen mit mehr als...
  • Belastbarkeit: obere Schubladen max. 25 kg, mittlere...
  • Küpper Werkstattwagen / Werkzeugwagen 12680
  • B. 72,5 cm x H. 93 cm...
  • Sieben abschließbare Schubladen auf hochbelastbaren, kugelgelagerten Gleitschienen...
  • Stabile, kugelgelagerte Qualitätsrollen: 2 x starr, 2...
  • Arbeitsplatte: Kunststoff, lösemittelbeständig, mit integrierten Ablagefächern
  • Werkzeug-, Material- und Montagewagen
  • Komplett mit 169teiligem Sortiment
  • Made In Germany
  • 7 kugelgelagerte Schubladen mit rutschfesten EVA-Einlagen
  • integrierte Auszugssperre
  • Maximale Belastbarkeit von 150 kg für anspruchsvolle...
  • 4 große Leichtlaufräder, 2 lenkbar und 2...
Platzierung1. Platz2. Platz3. Platz4. Platz5. Platz6. Platz7. Platz
Vergleich30 Produkte30 Produkte30 Produkte30 Produkte30 Produkte30 Produkte30 Produkte
Kundenbewertung(3 Bewertungen)(3 Bewertungen)(25 Bewertungen)(6 Bewertungen)(1 Bewertung)(21 Bewertungen)(26 Bewertungen)
Informationzum Angebotzum Angebotzum Angebotzum Angebotzum Angebotzum Angebotzum Angebot

Werkstattwagen Test

Das Wichtigste über Werkstattwagen als schneller Überblick:

  1. Die Größe des Werkstattwagens muss auf die Größe der Werkstatt abgestimmt sein. Die Tiefe muss einerseits die Länge der Werkzeuge berücksichtigen, andererseits noch Platz für einen Durchgang zwischen Wagen und anderen Einrichtungsgegenständen lassen.
  2. Das schwere Werkzeug wird zuunterst eingeräumt um ein Kippen zu verhindern. Die Laden sind arretierbar, versprerrbar und, wenn gewünscht, herausnehmbar. Die Ablegefläche soll eine ergonomischer Höhe erreichen und entweder einen rutschfesten Belag aufweisen. Soll häufiger darauf geschrieben werden, sollte sie eine harte Unterlage unter einem Block bieten.
  3. Vier Räder, zwei davon feststellbare Lenkrollen, gewährleisten ein sicheres Rangieren und Abstellen. Ihre Durchmesser und ihre Ausführung richten sich nach der Art der Verwendung auf Betonboden, Fliesen, im Freien oder auf feuchtem Boden. Gelegentlich muss mit Treibstoff, Öl oder Reinigungsmittel gerechnet werden.
  4. Zahlreiche Zubehörteile schaffen einerseits Ordnung in den Laden und vergrößern andererseits vor allem die äußeren Seitenflächen.
Meister Werkstattwagen
Meister Werkstattwagen.

Die 7 besten Werkstattwagen – Testsieger und Preis-Leistungssieger. Um einen schnellen Überblick der besten Werkstattwagen zu bekommen, soll dieser Testsieger Beitrag dienen. Denn es ist trotz der vielen Vergleiche, Testberichte und Empfehlungen nicht einfach die richtige Werkstattwagen welches den eigenen Bedürfnissen entspricht zu finden.

Profis und Heimwerker verwenden jede Menge Werkzeug. Oft stapelt es sich für eine spezielle Arbeit auf der Werkbank, in der Werkzeugkiste oder am Arbeitsobjekt selber. Schnell wird ein Schraubenschlüssel verlegt oder die Zange liegt zwischen Hammer, Schraubendreher und Elektrokabel eingeklemmt. Die Bohrmaschine hängt an der Wand in der Werkstatt, während die Bohraufsätze vom letzten Arbeitseinsatz noch unterm Flugdach liegen.

Um wie viel einfacher gestaltet sich das Finden in einem Werkzeugwagen, der den Heimwerker genauso begleitet wie den Profi und mit jedem seiner Fächer Ordnung schafft.

Worauf muss man beim Kauf achten?

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Modellen, die einerseits jeden Geschmack und die gewünschten Anforderungen treffen, andererseits bei den Anschaffungskosten eine Auswahl zulassen.

Vor dem Kauf die erforderliche Größe feststellen

In der Profi-Werkstätte scheint genügend Platz zu sein, um einen großen Werkstattwagen aufzustellen. Doch schnell erweist sich ein 700 Kilogramm schwerer Wagen als unhandlich oder eine 45 Kilogramm leichte Version für all das Werkzeug als zu gering dimensioniert.
Um sich selber einen Überblick zu verschaffen, werden alle Gerätschaften aufgelegt, nach Größe und Gewicht und eventuell nach Wichtigkeit sortiert. Wurden alle verfügbaren Werkzeuge gesichtet, geht es ans Aussuchen des Wagens.

DeTec. Werkstattwagen
DeTec. Werkstattwagen.

Das benötigte Volumen und die Höhe der Laden eines Werkzeugwagens werden miteinander in Einklang gebracht. Dann muss noch berücksichtigt werden, ob auf der oberen Ablegefläche öfters geschrieben werden soll, denn das bestimmt die ergonomische Höhe des Werkstattwagens. Etwa 10% der benötigten Fläche bzw. des Volumens werden dazugerechnet, da erfahrungsgemäß noch mehr Schrauben, Nägel, ein zweiter Hammer oder eine neue Maschine im Laufe der Zeit zusätzlich eine neue Ablage im Werkzeugwagen finden sollen.

Repräsentativ sei hier ein idealisierter, mittlerer Wagen mit seinen Abmessungen erwähnt:

  • Breite/Höhe mit Rädern/Tiefe: 60/90/38 cm
  • Anzahl der Schubladen: 7
  • Gesamtbelastung ca.: 240kg
  • Belastung je Schublade ca.: 19kg
  • Besonderheiten: Feststellbremse, kugelgelagerte Schubladen, mit 2 Lenkrollen, rollbar, verschließbar, zentrales Schließsystem
  • Zubehör exklusive: Vorhängeschloss
  • Eigengewicht: 67kg

Ausführung außen

Ganz entscheidend für die äußere Beschaffenheit eines Werkzeugwagens sind seine Einsatzorte, in denen er unterwegs sein wird. Soll er hin und wieder verschoben werden, wird ein Heimwerker mit einer kostengünstigen Kunststoffhülle auskommen. Wird der Wagen des öfteren innerhalb einer geräumigen Werkstatt oder zwischen anderen Räumen, etwa auch nach außen, verschoben, empfiehlt es sich, einen Stahlwagen, dessen Oberfläche pulverbeschichtet ist, anzuschaffen.

Manche Modelle besitzen sogar spezielle Eckleisten, die den Wagen bei einem Anprall oder bei der Fahrt um die Ecke schonen. Die Wände können glatt gearbeitet sein und damit pflegeleicht abwaschbar. Zunehmend werden Werkzeugwagen beliebter, deren Stahlwände nicht nur magnetisch sind sondern auch ein Lochmuster aufweisen. Doch davon später. Die Ablegefläche oben kann wahlweise mit einer rutschfesten Matte versehen sein oder mit einer härteren Schreibunterlage oder aber mit Behältern angereichert werden, in denen sich kleine Schrauben, Muttern, Nägel, Innensechskant (Imbus) o. ä. sammeln. Der Rand ist leicht erhöht, um ein Abgleiten oder Herabrollen von Werkzeug oder Material zu verhindern.

Beweglichkeit

Das sprichwörtliche Standbein eines Werkzeugwagens sind seine Räder. Gute Qualität ist hier Pflicht, denn bricht ein Rad, kippt der gesamte Wagen. Die Größe der Räder, also ihr Durchmesser, richtet sich ganz entscheidend nach dem Boden, auf dem sie bewegt werden.

Glatter Beton stellt kaum ein Hindernis für kleine Räder dar. Aber wehe, eine kleine Stufe, sonst unscheinbar, muss überwunden werden. Mehrere hundert Kilo können dann nicht mehr ohne weiteres gehoben werden. Die Räder müssen also auf ihren Gebrauch abgestimmt sein. Ob Kunststoff oder Vollgummi gewählt wird, hat auch auf ihre Abnützung großen Einfluss. Beton zerreibt Kunststoff mit der Zeit, andererseits rutschen sie auf Fliesen sehr leicht, was Vor-und Nachteile bringen kann. Gummireifen schaffen auch eine kurze Strecke über Schotter, da die Räder besser in Bewegung bleiben und sich nicht „eingraben“. Außerdem bleiben sie an Bodenleisten nicht so leicht hängen, weil der Gummi ein wenig nachgibt. Der Fadenschutz gewährleistet, dass Staub und Schmutz nicht ins Rolllager der Räder eindringen kann.

Wird oft mit Säure, Diesel, Öl oder Wasser hantiert, müssen die Räder entsprechend zertifiziert sein und gegen Rost weitgehend resistent sein bzw. gepflegt werden. Zwei der Räder sind fix in Fahrtrichtung montiert, die beiden anderen drehbar. Damit lässt sich der Werkzeugwagen schnell wenden, schließend an die Wand stellen oder zielgenau zwischen zwei Objekte, etwa Autos in einer Werkstatt, einrichten.

Folgende Maße sollen als Anhaltspunkte dienen:

  • 2 Laufräder mit 14 cm Durchmesser und
  • 2 Lenkräder mit 10 cm Durchmesser

Zumindest eine der beiden lenkbaren Räder muss mit einer Bremse feststellbar sein. Eine solche Feststellbremse ermöglicht als Roll- und Drehbremse einen Totalstopp. Diese Seite des Wagens ist es auch, an der ein Handgriff sitzt. Er kann in den Umlauf der Wagenoberseite integriert sein, an der Wagenwand eigenständig montiert sein oder sich ergonomisch in die gewünschte Höhe kippen lassen.
Bei leichten Modellen der Werkzeugwagen sitzen die beiden Räder der Vorderseite an Auskragungen, um das Kippen zu verhindern.

Werkzeugwagen von Kraftwelle.
Werkzeugwagen von Kraftwelle.

Ausführung Laden innen

Für den Werkstatt-Profi als auch für den professionellen Heimwerker stellen die Laden den wichtigsten Teil des Werkzeugwagens dar.
Meist ist die unterste Lade höher und kann Flaschen, Kübel, Kabelrolle, Handkreissäge oder Werkstattradio aufnehmen. Die einzelnen Laden gleiten auf einer Kugelführung zu 100% nach außen und die Werkzeuge präsentieren sich vollständig im Überblick. Manche sind mit einem Schnellverschluss versehen, um die Laden auch einzeln abnehmen zu können, etwa um sie zu transportieren.

Es gibt auch Versionen Schiene auf Schiene, deren Nachteil darin besteht, dass Laden unbeabsichtigt herausfallen können. Außerdem schleifen sie aufeinander und gestalten das Herausziehen schwieriger. Der Boden der Laden ist zwar aus Stahlblech, gelegentlich aus Aluminium oder Kunststoff, doch in jedem Fall rollt und rutscht das Werkzeug beim Öffnen der Lade oder bei Bewegung des gesamten Werkzeugwagens. Deshalb werden entweder rutschfeste Matten eingelegt oder je nach Modell eingepasste Fächer oder Leisten eingeschoben, um das Werkzeug darin oder dazwischen ordnen zu können. Auch beidseitiges Herausziehen auf der Vorder- wie auf der Rückseite kann einen Werkzeugwagen bedienerfreundlich machen.

Hier einige idealisierte Ladenmaße:

  • Lade 1–3: 49x8x33cm (B x H x T)
  • Lade 4-5: 49x12x33cm (B x H x T)
  • Lade 6-7: 49x22x33cm (B x H x T)

Sicherheit

Das größte Problem kann der zu hohe Schwerpunkt eines Werkzeugwagens darstellen. Als Faustregel gilt, dass die schwereren Werkzeuge im unteren Bereich aufbewahrt werden, um den Schwerpunkt des Wagens möglichst tief zu halten. Ein Kippen hätte fatale Folgen für Mensch und Werkzeug.

Einige Modelle weisen einen Kippschutz in der Weise auf, dass immer nur eine Lade geöffnet werden kann. Es gibt auch die Möglichkeit, einzelne Laden extra zu arretieren oder gleich alle gemeinsam mit einem Zentralschloss oder wahlweise mit Eisenstange und Vorhängeschloss zu versperren.

Die Griffe sind entweder am Rand der Lade integriert oder extra montiert, wodurch sie jedoch leichter Schaden nehmen können.

Farbe

Vom Angebot der Farben her sind zwar keine Grenzen gesetzt, jedoch herrschen kräftige, dunklere Töne, wie blau und schwarz, vor. Sie sollen dezent wirken und das eventuell einfallende Licht nicht reflektieren oder spiegelnd wirken.

Verarbeitung und Reinigung

Kleine Modelle werden auf einer Palette fertig montiert geliefert. Schwerere Werkzeugwagen kommen als Bausatz, eventuell mithilfe einer Spedition. Die einzelnen Teile werden in einen geschweißten Rahmen eingehängt und geschraubt. Die Ritzen zwischen den Teilen, besonders an den Laden sollten so eng wie möglich sein, um das Eindringen von Staub zu verhindern. Praktisch erweisen sich die umlaufenden Nasen an den Laden und an der oberen Ablegefläche, damit verschüttete Flüssigkeit nicht in die Laden tropfen kann. Je nach Beanspruchung des Werkzeugwagens ist auf regelmäßige Reinigung zu achten, damit auch das Werkzeug jederzeit gebrauchsfertig ist.

Zubehör

Zubehör, meist außen angebracht, kann die Nutzungsfläche erheblich vergrößern.

Holzinger Werkzeugwagen.
Holzinger Werkzeugwagen.

Die in den Seitenwänden integrierten, magnetisierbaren Lochraster nehmen Werkzeughalter und Anbauteile, wie Magnetdosenhalter oder Magnetwerkzeughalter auf. Zusätzliche Mulden an der Ablegefläche aufgestellt nehmen kurzfristig Kleinteile, wie Schrauben oder Muttern, auf. Beschriftungsfelder an den Laden dienen der Übersicht.

Ladentrenner können zurechtgeschnitten und mittels Klebestreifen an die richtige Stelle gesetzt werden. Plastikstreifen mit Zacken werden desgleichen bearbeitet und für Schraubenschlüssel o. ä. verwendet. Rutschhemmende Gummimatten können ebenfalls zurechtgeschnitten werden.

Sondereditionen mit Lochwandaufsätzen über der Ablegefläche, Seitenfächern oder Apothekerauszügen sind genauso zu haben wie zwei getrennte Laden je Ebene. Für den besonderen Einsatz steht das Werkzeugwagen-Set zur Verfügung. Für jeden Wagen gibt es Truhen , die auf die Ablegefläche gestellt werden und etwas schmaler sind als diese. Sie besitzen zwei Handgriffe und zwei Gasdrucköffner für den Deckel. Ansonsten stehen sie in Funktion und Ausstattung dem Unterbau in nichts nach. Seitlich angebaute Hängeschränke vergrößern die Möglichkeiten eines Werkzeugwagens ungemein. Allerdings ist hier besonders auf die Stabilität im befüllten Zustand zu achten.

Kurzanleitung

Eine kurze Übersicht:

  • Verfügbaren Platz in der Werkstatt feststellen
  • Größe des Wagens nach Arbeits- und Werkzeugumfang festlegen
  • Ausführung in Stahl oder Kunststoff
  • Ladengröße und Auszugsmöglichkeit überlegen
  • Versperrbarkeit und Verriegelungsmöglichkeiten untersuchen

Vorteile und Nachteile

Vorteile einer Werkstattwagen sowie Nachteile einer Werkstattwagen.

Vor- und Nachteile der Werkstattwagen sind:
  • Die Übersichtlichkeit gewährleistet, dass sofort klar sein kann, wo sich welches Werkzeug befindet.
  • Die Beweglichkeit ermöglicht schnelles Umstellen.
  • Es ist alles sofort zur Hand, denn die Beschriftung schafft Übersicht und ermöglicht rasches Auffinden.
  • Gefahr der unbeabsichtigten Öffnung der Laden und Verletzungsgefahr beim Aufrichten des Körpers, erhöhte Kippgefahr durch oftmaliges Rangieren.
  • Als nachteilig könnte sich das mehrmalige Öffnen unterschiedlicher Laden erweisen, weil bei ein und derselben Arbeit verschiedenes Werkzeug nötig ist.
  • Alles wird mitgeschleppt, auch für die entsprechende Arbeit unnötiges Werkzeug.

Wichtige Werkstattwagen Hersteller

Es gibt viele unterschiedliche Modelle und Hersteller auf dem Markt, die besten wollen wir hier einmal erwähnen:

Hazet, Benson Tools,  Güde, Brüder Mannesmann, Homcom, Holzinger, Deuba, DEMA, Ondis24, FDS, DeTec, Einhell, Kraftwelle,  Stanley.

Hilfreiche Informationen

Nützliche Informationen mit Links

Tipp: informative, lesenswerte und interessante Artikel über Werkstattwagen

Werkstattwagen Bestenliste

Die 7 beliebtesten Werkstattwagen – folgende beliebte Werkstattwagen stehen im Test und Vergleich:

Keine Produkte für "Werkstattwagen" gefunden.

Werkstattwagen Checkliste

Die Vergleichstabelle wird stets aktuell gehalten. Der Vergleich ist unabhängig vom Preis und Hersteller. Wichtige Punkte zusammengefasst als kleine Checkliste, Kaufberatung, Tipps und wichtige Information um die Recherche sowie die Kaufentscheidung zu vereinfachen.

  • Welche Hersteller schneiden im Vergleich am besten ab?
  • Gibt es Unterschiede zwischen den teuren und den günstigen Werkstattwagen?
  • Gibt es ein großen Unterschied bei den 1. bis 7. Platzierten?
  • Wo soll der Werkstattwagen eingesetzt werden?
  • Sind einige Werkstattwagen Modelle von bestimmten Herstellern besonders empfehlenswert?
  • Wie hoch ist das angesetzte Budget für den Werkstattwagen-Kauf?
  • Ist das ausgesuchte Werkstattwagen-Modell nutzerfreundlich und alltagstauglich?
  • Wurde an das Zubehör gedacht – gibt es passendes Zubehör zum Nachkaufen?
  • Ist das Aussehen oder die Funktionalität wichtiger?
  • Gibt es günstigere oder gar bessere Alternativen als dieses Produkt?
  • Gibt es zum Werkstattwagen auch Kundenmeinungen (positive sowie negative)?
  • Wie haben die Werkstattwagen-Modelle bei Stiftung Warentest oder anderen Test-Portalen abgeschnitten?
  • Wie ist das Verhältnis von Preis und Leistung – genügt hier eventuell auch der Preis-Leistungssieger, oder muss es der Testsieger sein?
  • Kundenservice und Ansprechpartner – an wen kann man sich nach dem Kauf wenden?
  • Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit des Artikels aus (an die Umwelt denken)?
Profi Werkzeugwagen von Yato.
Profi Werkzeugwagen von Yato.

Fazit – Werkstattwagen Vergleich

Der Werkzeugwagen bietet eine optimale Lösung für die Lagerung des verfügbaren Werkzeuges. Mit einer möglichst breiten Auflage in Form der Räder kann ein Wagen mehrere hundert Kilogramm schwer beladen werden. Ausbaumöglichkeiten sind mannigfaltig vorhanden.

Als platzsparende Alternative ersetzt der Wagen eine fehlende Werkstatt oder komplettiert eine bestehende und hält Werkstattwände weitgehend frei von diversen Halterungen. Für größere Werkstätte ist der Werkstattwagen die einzig organisierende Lösung.

Achten sollte man bei einem Kauf immer auf die Kundenmeinungen, die bereits ein Werkstattwagen besitzen und es daher am besten beurteilen können. In unserem Vergleich – Werkstattwagen werden die besten Werkzeugwagen angezeigt. Zudem gibt es viele Tipps und Informationen zu den jeweiligen Variante


Ebenfalls lesenswert

Sackkarre

Die 7 besten Sackkarren – Vergleichssieger und Preis-Leistungssieger. Um einen schnellen Überblick der besten Sackkarren …